Rezension zur Agroforstwirtschaft

Nachhaltige Landwirtschaft mit Bäumen: Agroforstsysteme – Agroforstwirtschaft

[Start]  [Einführung&Infos]   [Grundlagen&Planung]   [Forschung&Praxis]   [Service]   [Kontakt]   [Beratung]

 

Hier finden Sie eine Rezension zum ersten deutschen Buch über Agroforstsysteme.


  zurück zu 'Literatur'

 

Das Buch
Rezension
Verlagsinformationen
Aus dem Inhalt
Autoreninformation

 

 

 

Reeg, Tatjana / Bemmann, Albrecht / Konold, Werner / Murach, Dieter / Spiecker, Heinrich (Hrsg.)
Anbau und Nutzung von Bäumen auf landwirtschaftlichen Flächen


1. Auflage - April 2009
Preis: 49,90 Euro
355 Seiten, Hardcover
99 Abb., 56 Farbabb., 38 Tab. 

Verlag: Wiley-VCH Verlag,
- Praktikerbuch -

ISBN-10: 3-527-32417-8
ISBN-13: 978-3-527-32417-0 - Wiley-VCH, Weinheim

Preis inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten.



Verlagsseite: www.wiley-vch.de/publish/dt/books/bySubjectAG00/ISBN3-527-32417-8/?sID=teakgdksaq0qq7mrbfhgconqa0  

Inhaltsverzeichnis: www.wiley-vch.de/books/sample/3527324178_ftoc.pdf    

Index: www.wiley-vch.de/books/sample/3527324178_bindex.pdf    

Eine Online-Ausgabe des Buches ist über die Seiten des Verlags verfügbar:                                                                            www3.interscience.wiley.com/cgi-bin/bookhome/122408696/                                                                                                     Eine kurze Inhaltsangabe jedes Kapitels ist direkt einsehbar (vgtl. Inhaltsverzeichnis), der Volltext ist kostenpflichtig.

 

 

Rezension: Anbau und Nutzung von Bäumen auf landwirtschaftlichen Flächen

Diese Rezension stellt das erste deutschsprachige Buch zu Gehölzen in der Landwirtschaft mit einem Schwerpunkt auf Agroforstsystemen vor. Es entstand aus den Ergebnissen der drei deutschen Forschungsprojekte AGROFORST, AGROWOOD und DENDROM, die gefördert durch das Bundesministerium für Forschung im Verbund das Thema der Gehölznutzung in der Landwirtschaft für Biomasse und Wertholz erforschten. Während die meisten Inhalte schon auf den begleitenden Tagungen vorgestellt wurden [siehe Fachbeiträge], werden in dem Buch die Ergebnisse für den Praktiker aufbereitet.

Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Der erste handelt von Kurzumtriebsplantagen (KUP), der zweite von Agroforstsystemen (AFS), der dritte ist der Anhang mit Webadressen und Informationsbroschüren zu KUP. Während die Beiträge zu KUP etwa 220 Seiten umfassen kommen die Agroforstsysteme mit ca. 100 Seiten deutlich kürzer weg. Das hängt vermutlich damit zusammen, dass zwei der drei Forschungsprojekte den Schwerpunkt Holzbiomasse im Kurzumtrieb bearbeiteten. Darauf sei hier deshalb hingewiesen, damit keine falschen Vorstellungen von dem Buchtitel geweckt werden – die betitelten „Bäume“ können im dreijährigen Umtrieb sehr klein bleiben...

Als Praktikerbuch zeigt es die Grundlagen der Agroforstsysteme auf, wobei nur teilweise auf Details eingegangen wird. Es basiert auf dem, was im Rahmen des Forschungsprojektes erarbeitetet werden konnte. Man darf sich also kein Anleitungsbuch davon versprechen (was auch nicht Ziel der Autoren war). So wird auf das notwendige Verständnis der Baumartenwahl gut eingegangen, die möglichen Baumarten werden aber nicht einzeln vorgestellt. Dieses Buch vertieft also die Themen des kostenlosen Leitfadens „Moderne Agroforstsysteme mit Werthölzern“ der gleichen Autoren. Damit schließt es eine Lücke auf dem Buchmarkt und bildet zugleich eine wichtige Grundlage zu der weiteren Entwicklung neuer Agroforstsysteme in Deutschland.

Rezension: Burkhard Kayser, www.Agroforst.de, 2009

 

Direkte Links zu Fachbeiträgen des Forschungsprojektes


Gehölze für Energie und Biomasse (Kurzumtrieb)


 

 

 

Verlagsinformationen

Kurzbeschreibung
Anhand neuester Erkenntnisse wird die Erzeugung von Wertholz und Energieholz unter verschiedenen Standortbedingungen für den Praktiker beschrieben, von der Planung, Anlage und dem Betrieb der Pflanzung bis hin zur optimalen Vermarktung der Produkte.


Langtext
Mit Agrarholz in die Zukunft: Der Anbau von Bäumen als Nutzpflanzen ist nicht nur klimafreundlich, sondern auch profitabel!
Die Intensivnutzung von Bäumen in der Landwirtschaft gewinnt immer mehr an Bedeutung. Steigende Öl- und Gaspreise machen Holz als Energieträger wirtschaftlich attraktiv und tragen gleichzeitig zum Klimaschutz bei.

Die neuesten Erkenntnisse aus drei aktuellen Verbundprojekten (AGROFORST, AGROWOOD, DENDROM) werden für den Praktiker aufbereitet und alle Aspekte des Wirtschaftskreislaufs angesprochen: rechtliche Rahmenbedinungen, Hinweise zu Fördergeldern, Planung, Anlage und den Betrieb der Pflanzung, bis hin zur optimalen Vermarktung der Produkte.

Neben betriebswirtschaftlichen Erwägungen steht die ökologische Gesamtbilanz dieser Form des Pflanzenbaus im Vordergrund, die auch den Flächenverbrauch und ein durch neu geschaffene "Baumfelder" verändertes Landschaftsbild mit einbezieht.

Quelle: www.wiley-vch.de [Verlagsinformationen]

 

 

 

 

Aus dem Inhalt


Teil 1: KURZUMTRIEBSPLANTAGEN (KUP)
Kurzumtriebsplantagen - Stand des Wissens
Kurzumtriebsplantagen - rechtliche Rahmenbedingungen
Auswirkungen von absehbarem Klimawandel auf Kurzumtriebsplantagen
Standortsbasierte Leistungsschätzung in Agrarholzbeständen
Leistungsvermögen und Leistungserfassung von Kurzumtriebsbeständen
Begründung von Kurzumtriebsplantagen - Baumartenwahl und Anlageverfahren
Bewirtschaftungsstrategien von Kurzumtriebsplantagen
Abiotische und biotische Schadfaktoren in Kurzumtriebsplantagen
Technologien der Ernte und Rodung von KUP
Logistische Bereitstellung von Agrarholz für regionale Nutzungen am Beispiel von Brandenburg
Regionale Wertschöpfungsketten im Rahmen der Nutzung von schnellwachsenden Baumarten im ländlichen Raum am Beispiel Südbrandenburgs
Ökonomische Bewertung von Kurzumtriebsplantagen und Einordnung der Holzerzeugung in die Anbaustruktur landwirtschaftlicher Unternehmen
Ökonomische Bewertung von KUP: Verflahrensvergleich mit landwirtschaftlichen Kulturen im regionalen Bezug
Kurzumtriebsplantagen aus Sicht des Naturschutzes
Monetäre Bewertung ökologischer Leistungen des Agrarholzanbaus
Wasserhaushalt von Kurzumtriebsplantagen
Untersuchung des Kohlenstoffhaushalts von Pappel-Kurzumtriebsplantagen in Brandenburg
Ökologische Bewertung des Zukunftsrohstoffs Agrarholz
Akzeptanz von Energieholzanbau unter Landwirten
Agrarholzanbau: Quo vadis - Ein Ausblick auf die Zukunft des Agrarholzanbaus

Teil 2: AGROFORSTSYSTEME (AFS)
Überblick über den Stand der Forschung zur Agroforstwirtschaft in Deutschland
Rechtliche Rahmenbedingungen für Agroforstsysteme
Produktionsaspekte in AFS - Wertholzproduktion
Kombinierter Anbau von Wertholz- und Kurzumtriebsbäumen
Produktionsaspekte in AFS - landwirtschaftliche Produktion
Ökonomische Bewertung von Agroforstsystemen
Agroforstsysteme aus Sicht des Naturschutzes
Historische Agroforstsysteme in Deutschland
Agroforstsysteme mit Wertholzbäumen im Landschaftsbild
Agroforstsysteme mit Wertholzproduktion - Zusammenfassung und Ausblick

Teil 3: ANHANG
Internetadressen
Broschüren zum Thema KUP



Quelle: www.wiley-vch.de [Verlagsinformationen]

 

 

 

Autoreninformation

Tatjana Reeg und Werner Konold forschen und lehren am Institut für Landespflege der Universität Freiburg. Professor Konold ist der Autor zahlreicher Bücher zu nachhaltiger Landnutzung und Naturschutz, und der federführende Herausgeber des "Handbuch Naturschutz und Landschaftspflege".

Albrecht Bemmann hat den Lehrstuhl für Forst- und Holzwirtschaft Osteuropas an der TU Dresden inne und leitet das Verbundprojekt AGROWOOD, das Anbau, Ernte und Verwertung schnellwachsender Baumarten auf landwirtschaftlichen Flächen untersucht.

Dieter Murach vertritt das Fach Waldbau an der Fachhochschule Eberswalde und leitet das Verbundprojekt DENDROM, das Konzepte zur nachhaltigen Erzeugung von Biomasse aus Holz entwickelt und bewertet.

Heinrich Spiecker leitet das Institut für Waldwachstum der Universität Freiburg und ist federführend beim Forschungsprojekt AGROFORST, das die Potentiale von agroforstlichen Bewirtschaftungssystemen in Deutschland untersucht.

Quelle: www.wiley-vch.de [Verlagsinformationen]

   zurück zu 'Literatur'

 

 

Startseite

Einführung & Informationen

Grundlagen & Planung

Forschung & Praxis

Service

Kontakt

Beratungsangebote

 

 

 

 

[ Impressum ] [ Datenschutz ] © Burkhard Kayser, www.agroforst.de ........................................................................................................[ Seitenübersicht ]